...in die Gesicher unserer Kunden und Mitarbeitenden. Wir möchten, dass sich alle bei uns wohlfühlen und schaffen dafür den nötigen Raum – in den Filialen, den Werkstätten und den Pausenbereichen.
So freundlich und einfühlsam wie wir unseren Kundinnen und Kunden begegnen, gehen wir auch miteinander um – während und nach der Arbeit. Bei sportlichen Events sind wir ein leistungsstarkes Team, und bei unseren Firmenfeiern lassen wir es uns zusammen richtig gut gehen.
Bereichern Sie unser Team mit Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Know-how, mit Ihrem Enthusiasmus und Ihren Ideen – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Unsere Auszubildenden sind uns sehr wichtig, daher begleiten wir sie während der gesamten Ausbildung: Eine erfahrene Pädagogin steht ihnen als Coach zur Seite, hat immer ein offenes Ohr für schulische oder berufliche Belange und unterstützt auch, wenn es privat mal nicht rund läuft. Sie hilft ihnen dabei, auf dem Weg ins Berufs- uns Erwachsenenleben die Stolpersteine und Hürden zu meistern.
Gründer, Eigentümer und Orthopädietechnik-Meister
Seit Beginn meiner Ausbildung macht mir die Orthopädietechnik große Freude. Im Laufe meiner beruflichen Weiterbildung ist diese Freude zu einer Leidenschaft geworden. Mein „Steckenpferd“ ist das individuelle Anfertigen von Hilfsmitteln im Bereich Prothetik und Orthetik, das Tüfteln an kreativen Lösungen und die physische Adaption von Mensch und Technik. Das vielseitige, anspruchsvolle und sinnvolle Handwerk spornt mich weiterhin an. Es macht große Freude, Menschen zu mehr Lebensqualität und neuer Lebensfreude zu verhelfen. Auch meine vielen treuen Weggefährtinnen und -gefährten motivieren mich sehr!Orthopädie-Schuhtechniker
In der Werkstatt hat man einen sehr abwechslungsreichen Job, man kann nicht nur sein Handwerk ausleben sondern hat auch viel Kundenkontakt. Die Arbeit am Menschen erfüllt mich mit Freude und mit so einem super Team kann man sehr gut Hand in Hand arbeiten. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen gefällt mir gut.Hilfsmittelberater im Außendienst, seit mehr als 20 Jahren bei o.t.n
Nach über zwanzig Jahren Betriebszugehörigkeit gehört man gefühlt schon zum Inventar. Ich genieße viele Freiheiten, was die Terminplanung und den Hilfsmitteleinkauf angeht. Dadurch kann ich Kunden individueller beraten und zufriedenstellen.Sanitätshausfachverkäuferin
Ich liebe es, auf Kunden so individuell wie möglich einzugehen und sie zu versorgen. Denn jeder kommt mit einer ganz eigenen Geschichte, und wenn ich dann ein glückliches Gesicht sehe, weiß ich, warum ich mich für diesen Job entschieden habe. Jedes positive Feedback eines Kunden motiviert und tut gut!Prozessmanagement, seit 18 Jahren bei o.t.n
Ich finde das „familiäre“ Verhältnis nach so langer Zeit wirklich toll. Es besteht gegenseitiges großes Vertrauen, so dass ich viele Freiheiten habe: Als berufstätige Mutter eines Kleinkindes ist Flexibilität ja fast ein Muss. Zur Arbeit zu gehen fühlt sich für mich an, wie nach Hause zu kommen.Azubi Orthopädietechnik
Als Orthopädietechnik-Mechaniker schenkst du Menschen Lebensqualität. Denn du stellst künstliche Gelenke (Orthesen) oder Körperteile (Prothesen) her und dabei hat man viel mit dem Kunden zu tun. Und genau deswegen hat mich der Beruf so begeistert. Und ich habe viel Spaß an meiner Ausbildung bei OTN.Azubi in der Verwaltung
Durch das familiäre Miteinander fühle ich mich seit meinem ersten Tag wie ein fester und wertgeschätzter Teil des o.t.n -Teams. Mir wurden schnell eigene Aufgabenbereiche und auch verantwortungsvolle Tätigkeiten übertragen, da das Vertrauen in die Auszubildenden hier sehr groß ist.